Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
FrühstückNachspeiseWeihnachten

Kipferlkakao mit Honig und Zimt

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Trinkkakao mit Butterkipferl im Glas

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2020 um 14:40

Das Jahr neigt sich zu Ende, in zwei Wochen befindet sich die halbe Welt im Silvestertaumel und vermutlich wird das hier der vorletzte Beitrag 2017 sein.

Kipferlkakao, die Abwandlung von Kipferlkaffee

Kipferlkakao, was für ein witziger Name. Er entstand aus der Abwandlung von Kipferlkaffee, der mich lange Wochen in der Klinik als Frühstück begleitet hat. Ich kann seit meiner Erkrankung kein Brot mehr essen, außer ich tunke es in viel Flüssigkeit. Dazu eignet sich am besten weiches Weißbrot, Toast, Croissants oder Butterkipferl. Immer wieder wird mir die Frage gestellt, weshalb ich kein Brot essen kann. Das liegt am hohen Stärkeanteil, der sich mit Speichel verbindet und dadurch mit der  verkürzten Zunge nicht abtransportiert werden kann. Darum muss ich auch auf Nudeln und Reis verzichten, da ergibt sich das gleiche Problem und diese  diese Lebensmittel schmecken püriert nicht wirklich.

Übrigens empfiehlt sich diese Rezept auch ganz besonders bei Zahnproblemen.
Gerade im Winter bereite mich mir ganz gerne Kipferlkakao zu. Das geht sehr einfach und schnell und schmeckt auch wirklich gut. Und die Speise erinnert doch ein wenig an Brot.
Mit einer Schlagobershaube wird das Ganze noch weicher. Mit etwas Zimt und einem Löffel Honig verfeinert schmeckt man den Advent.

Trinkkakao mit Kipferl in zwei Gläsern

Kipferkakao mit Honig und Zimt

2 Portionen
4 kleine Frühstückskipferl
250 ml Milch
1 EL Kakaopulver
150 ml Schlagobers
1 EL Honig
etwas Zimt
Milch kurz erwärmen und mit Kakaopulver verrühren. 4 EL davon zum Schlagobers geben, verrühren und steif schlagen. Die Kipferl mit Kakao übergießen und fein pürieren. Honig und Zimt einrühren und in zwei Gläser aufteilen. Kakaoobers aufsprühen oder mit einem Dressiersack auftragen.Mit etwas Kakaopulver bestreuen.

HonigKakaoKipferlZimt
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Apfelmus mit Zimtsahne
  • up next

    up next

    Wie mir die PEG-Sonde mein Leben rettete; Süppchen aus HIPP Sondennahrung

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Apfelmus mit Zimtsahne
Next PostNächster Beitrag Wie mir die PEG-Sonde mein Leben rettete; Süppchen aus HIPP Sondennahrung
Schau dir auch diese Beiträge an
Mein Lieblingsgasthaus, der Auerhahn in Salzburg und eine wunderbare Schokoladen-Tarte
Feines Johannisbeeren Schaum Dessert
Crème Brûlée mit Pilzen, herbstliche Vorspeise
Melanzanimousse mit Feigen
Mohn Schoko Schnitten mit Zitronenglasur
Perfektes Festtagsessen trotz Schluckstörungen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein