Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseveganVorspeise

Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Spinat aus frischen Brennesseln mit gebratenem Spargel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2021 um 10:23

Hast du schon einmal  Brennnesselspinat gekocht? Ich erzähle dir, wie ich auf die Idee gekommen bin. Irgendwie dachte ich, jetzt würden mir die Spargelrezepte ausgehen, und den frisch  gekauften Marchfelder Spargel wollte ich zu einem Süppchen verarbeiten. Dann kam mir bei meiner kleinen Wanderung der zündende Gedanke. Rundherum wuchsen Brennnesseln in rauen Mengen. Warum also keine Kombination aus Spargel und Brennnesseln? Was liegt da näher, als aus den Brennnesseln eine Spinatsoße zu kochen und die weißen Stangen zu braten?

Spinat aus Brennnesseln


Dieses wunderbare Gericht passt perfekt zum Projekt #Tierfreitag von Katharina Seiser, das ich in der letzten Woche vernachlässigt habe. Je höher die Außentemperaturen werden, desto größer ist das heimische Angebot an Gemüse. Und dies erleichtert, einmal in der Woche ganz auf tierische Produkte zu verzichten.

Vorsicht beim Brennnessel pflücken 


Brennnesseln pflücken ist natürlich ein kleines Abenteuer. Am besten bewaffnet man sich mit festen Gartenhandschuhen. Keine Angst: Die kleinen Borstenhaare, die das unangenehme Brenngefühl auslösen, werden beim Kochen zerstört.
Brennnesseln haben einen hohen Gehalt an Magnesium, Silizium, Eisen und Kalzium. Außerdem sind sie reich an Flavonoiden, die eine starke antioxidative Wirkung haben. Man verwendet sie auch gerne zur Teezubereitung, da sie entgiften, reinigen und den Stoffwechsel anregen.

Junge Brennnessel
Spinat aus frischen Brennesseln mit gebratenem Spargel

Brennnesselspinat mit Spargel

Aus Brennnesseln kann man wunderbar Spinat kochen. Zusammen mit gebratenen Spargel ein Gedicht.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Brennnesselblätter
  • 3 mittlere Kartoffeln
  • 6 Stangen Spargel
  • 1 Jungzwiebel
  • Olivenöl
  • Muskatnuss
  • Meersalz
  • Zitrone

Anleitungen
 

  • Die Blätter der Brennnesseln in einem Sieb abwaschen, gut abtrocknen und grob hacken.
  • Zwiebel fein schneiden und in Olivenöl dünsten.
  • Brennnesselblätter dazugeben und einige Male wenden.
  • Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser weich kochen.
  • Wasser abgießen und Kartoffeln mit den Brennnesseln im Mixer fein pürieren.
  • Salzen und mit Muskatnuss abschmecken.
  • Spargel schälen, in kleine Stücke schneiden und in Olivenöl knackig anbraten.
  • Herdtemperatur reduzieren, etwas Wasser angießen und den Spargel weich schmoren lassen.
  • Salzen und einige Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Notizen

Man kann den Spargel auch vorkochen, falls er zu hart sein sollte.
Keyword Brennnessel, Spargel
Spargelsuppe mit Kresse und Sauerrahm
Feine Frühlingssuppe mit weißem Stangenspargel, Kresse und Sauerrahm. Sehr gut auch bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Weiter zum Rezept
Teller mit Spargelsuppe
Spargel Panna Cotta
Wohlschmeckende Spargel Panna Cotta. Perfekt geeignet für Schluckstörungen / Dysphagie
Weiter zum Rezept
Panna Cotta aus Spargel
Spargelmousse mit Löwenzahn
Weiter zum Rezept
Mousse aus Spargel und Löwenzahnblättern
BrennnesselSpargel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Spargelmousse mit Löwenzahn
  • up next

    up next

    Resteverwertung: Flammkuchen mit Osterschinken

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Spargelmousse mit Löwenzahn
Next PostNächster Beitrag Resteverwertung: Flammkuchen mit Osterschinken
Schau dir auch diese Beiträge an
Mit Frau Hagenauer in der Hagenauer, Polenta mit Ratatouille
Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe
Feines Tomatenmousse und was im echten Leben los ist
Langostino Nocken mit Gemüsebrühe
Vegetarische Sarma
Obazda

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Olga
    April 18, 2014

    Das sieht so lecker aus, auch wenn ich bei Brennnesseln irgendwie an nichts Gutes denke. Da war mal was in meiner Kindheit… Aber mit deinem Tipp Gartenhandschuhe zu nehmen, sollte das Pflücken funktionieren. Obwohl ich selbst noch nie Brennnesseln gegessen habe, würde ich mich auf dieses Abenteuer einlassen. Wie schmecken Brennnesseln eigentlich? Gibt es da etwas vergleichbares? Dein Rezept liest sich wirklich toll und ich muss mal mutig sein 🙂 Besten Dank für diese schöne Idee und schöne Ostertage!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 19, 2014

    Hallo Olga, Brennnessel sollte man nur im Frühling essen, da sind sie geschmacklich wirklich gut, sie erinnern ein wenig an Spinat und Nüsse. Ganz junge Blätter brennen meist auch gar nicht, trotzdem sind Handschuhe zu empfehlen. Ältere Blätter schmecken ziemlich langweilig. Also, falls Du Brennnessel essen möchtest, dann beeil Dich 😉 Liebe Grüße Claudia

    Reply
  • Marianne Hauck
    April 20, 2014

    Die Brennesseln sind wirklich gut. Obwohl sie doch sparsam im Gebrauch sein sollten, zumindest meiner Meinung nach. Der bittere Geschmack ist schon arg eigen. Daher habe ich sie bisher nur gemischt in Wildkräutersalaten genommen. Als Spinat oder Soße oder auch Suppe noch nie.
    Dein Rezept klingt einfach, lecker und wirklich gut. Das merke ich mir vor.
    Jetzt ist so schönes Wetter. Richtig toll für einen Draußenspaziergang.
    Den werde ich nachher unternehmen und gleich zur Tat schreiten. Die "Angel" natürlich inklusive.
    Schönes Osterfest noch
    Marianne

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 20, 2014

    Hallo Marianne, ich esse ja keinen Salat, weil das leider nicht funktioniert. Aber nur Brennnessel als Salat würde ich auch nicht empfehlen. Brennnesselangel find ich übrigens sehr spannend 😉 Schöne Ostern, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein