Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeise

Kartoffelkrapferl mit Liptauer

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
3 Kartoffelkrapferl mit Liptauer
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2023 um 11:24

Kartoffeln sind jene der ganz wenigen stärkehaltigen Lebensmittel, die ich essen kann. Nudeln, Reis und Brot sind leider ein großes No-Go, weil die Speisen gerne mit dem Speichel verkleben und dann am Gaumen haften bleiben. Durch die verkürzte Zunge ist es kaum möglich, das Essen Richtung Gaumen zu transportieren. Und Speisen aus der meist gelben Knolle sind tatsächlich kein großes Hindernis. Natürlich bietet sich Püree als Erstes an. Ich persönlich habe da eine große Aversion entwickelt. Einerseits, weil mich Kartoffelpüree wochenlang in der Klinik begleitet hat. Und andererseits ist es oft die einzige Speise, die mir angeboten wird, wenn ich von meinen Problemen erzähle. Man bekommt ja bedauerlicherweise auch sehr selten ein wirklich schmackhaftes Kartoffelpüree. Werden andere Zutaten daruntergemischt, seien es Kräuter oder Gemüsesorten, dann wird das schon wesentlich bekömmlicher.


Kartoffelkrapferl statt Püree

Eine weitere Verarbeitungsform für Kartoffel sind für mich Krapferl. Einfach in der Herstellung und durch Zugabe von weiteren Zutaten, wie kleinste Speckwürferl, feine Zwiebelwürferl, Kräuter oder andere Gemüsesorten, wird das dann zum Hochgenuss. Wichtig ist dazu immer ein Dip oder eine Soße, damit die Krapferl nicht zu trocken sind. Für Normalesser passt ein Blattsalat hervorragend dazu.
Das heutige Rezept ist ganz pur, nur Kartoffel und Ei. Begleitet von einem klassischen Liptaueraufstrich.

Teller mit drei Kartoffelkrapferl

Kartoffelkrapferl mit Liptauer

Bodenständiges Gericht. Kartoffelkrapferl mit Liptauer. Einfache Zubereitung. Auch gut geeignet bei leichten Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Hauptspeise
Portionen 2 Portionen

Equipment

  • Kartoffelpresse

Zutaten
  

  • 2 Portionen
  • 500 g mehlige Kartoffel
  • 2 Eidotter
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • Muskatnuss gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Mehl
  • Butterschmalz zum Braten
  • Für den Liptauer
  • 200 g Magertopfen
  • 100 g Butter zimmerwarm
  • 3 EL Sauerrahm
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 Jungzwiebel
  • 1 Essiggurkerl
  • 1 kleine rote Paprikaschote
  • 1 EL Estragonsenf
  • 1 EL Kapern
  • Salz

Anleitungen
 

  • Kartoffeln kochen. Schälen und durch die Kartoffelpresse *pressen.
  • Eidotter untermischen. Kartoffelstärke einrühren.
  • Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Masse im Kühlschrank kalt stellen.
  • Krapferl mit ca. 5 cm Durchmesser formen.
  • In Mehl wenden und in Butterschmalz langsam, bei nicht zu hoher Temperatur braten.
  • Zubereitung Liptauer
  • Topfen mit Butter, Sauerrahm und Senf gut verrühren.
  • Paprika, Zwiebel, Essigkurkerl und Kapern sehr fein würfeln und untermischen.
  • Paprikapulver unterrühren und mit Salz abschmecken.
Keyword Kartoffel
KartoffelTopfenvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Sweet Tables by Cake Couture; eine Rezension
  • up next

    up next

    {Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Sweet Tables by Cake Couture; eine Rezension
Next PostNächster Beitrag {Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Gänseleber Topf; ein Feiertagsrezept
Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt
Flugreisen mit Dysphagie; Kindermenü als Alternative
Erbsenfleisch, kochen in fremden Küchen
Kürbisnockerl mit Salbeibutter
Schinkenknöderl mit Kräutersoße

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Tanjas Bunte Welt
    April 28, 2017

    Hamm ja da komme ich sofort Claudia. Die Krapferl sehen lecker aus
    Liebe Grüße

    Reply
  • Karin
    April 29, 2017

    Das sieht toll aus! Kartoffeln & Käse gehen halt immer!

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein