Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseRestaurant

Restaurant Obauer in Werfen; Wiedersehen nach langer Zeit

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2021 um 14:26

Es sind einige Jahre vergangen, dass ich das letzte Mal bei den Obauer-Brüdern in Werfen zu Gast war. Früher war ich zu den verschiedensten Anlässen, wie Geburtstag, Hochzeitstag oder Geschäftsessen gerne in diesem außergewöhnlichen Haus zu Besuch. Mein Ausbleiben hatte nichts mit der Qualität des Lokales zu tun, sondern viel mehr mit meiner Erkrankung.

In den letzten Monaten bin ich auf diversen Veranstaltungen auf Karli und Rudi, wie sie langjährige Gäste nennen dürfen, getroffen. Unvergesslich wird mir ein gemeinsames Mittagessen im Salzburger Ikarus mit den beiden bleiben. Dort hatte ich auch eine wunderbare Gelegenheit das Thema *barrierefrei essen*, das mir so sehr am Herzen liegt zu erläutern. Auch hier konnte ich auf viel Gehör stoßen. So lag es auf der Hand auch die Obauers um ein Rezept zu ersuchen. Somit ergab sich die Gelegenheit wieder einmal den Weg nach Werfen anzutreten.


Es folgte ein fantastischer Abend mit zahlreichen Gerichten, die auf meine besondern Bedürfnisse perfekt abgestimmt waren. Auf der Karte waren einige Speisen zu finden, die ohne Weiteres für Menschen mit Kau-und Schluckproblemen gut zu essen sind. Dazu zählen Suppen und Vorspeisen, wie Variationen von der Gänseleber oder Pudding von der Jakobsmuschel, der ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis bot.


Sehr wertschätzend fand ich, dass man extra einen Teller mit vier verschiedenen Süppchen und Saucen für mich vorbereitet hatte. Geschmacklich einwandfrei war der marinierte Alpenlachs, der mit frischen Frühlingskräutern serviert wurde.

Natürlich schielte ich auf die Teller meines Mannes, der unter anderem ein zartes Lammfilet als Hauptspeise geniessen konnte.
Als kleine Aufmerksamkeit gab es eine Torte für das mitgereiste Geburtstagskind.

Schade, dass das Wetter nicht mitspielte, denn das Restaurant verfügt über einen schönen, verwunschenen Garten.
Ich möchte mich nicht nur bei den Brüdern Obauer für die herzliche Bewirtung bedanken , sondern auch beim Serviceteam, dass sehr entgegenkommend auf meine besonderen Wünsche eingegangen ist. Es zeigt  welch hohe Professionalität dem Gast entgegen gebracht wird, ohne dass die Herzlichkeit verloren geht.
Obwohl sich meine Essbedürfnisse radikal verändert haben, konnte ich mich von der stabilen Qualität, die in diesem schönen Haus seit Jahrzehnten geboten wird neuerlich überzeugen.

Ich bedanke mich für das wunderbare Rezept und die herzliche Gastfreundschaft.

Marinierter Alpenlachs mit Schalotten-Grapefruit-Marmelade

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 35 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 600 g Alpenlachs
  • 3 EL Zucker
  • 60 ml Oystersauce
  • 60 ml Sojasauce
  • 40 ml Rum 36%
  • Tabasco
  • 2 Handvoll Wasserkresse
  • Marmelade
  • 250 g Schalotten
  • 2 rosa Grapefruits
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm lang
  • 150 g Gelierzucker
  • Dressing
  • 1 Stück Ingwer ca. 2 cm lang
  • Saft einer halben Zitrone
  • 6 EL Erdnussöl
  • 6 EL Sesamöl
  • 6 EL Sojasauce
  • 1 EL Kristallzucker

Anleitungen
 

  • Für die Marmelade Schalotten schälen und viertelen.Gräpefruits so schälen, dass auch die Haut vom Fruchtfleisch abgehoben wird.
  • Spalten zwischen den Trennhäuten aus der Frucht schneiden.Rest ausdrücken, Saft auffangen. Ingwer scälen und fein hacken.
  • Schalotten, Ingwer, Grapefruitspalten  und -Saft mit 1/8 l Wasser und Gelierzucker zirka 20 Minuten leise kochen. Marmelade in Gläser füllen und auskühlen lassen.
  • Alpenlachs in Würfel oder  dünne Scheiben schneiden und in ein verschließbares Gefäß geben. 300 ml Wasser mit Zucker, Oystersauce, Sojasauce, Rum und reichlich Tabasco verrühren.
  • Die Marinade auf den Alpenlachs gießen. Alpenlachs im verschlossenen Gefäß mindestens einen halben Tag marinieren lassen.
  • Für das Dressing Ingwer schälen, fein hacken (man benötigt 1 bis 2 Esslöffel) und mit den restlichen Zutaten verrühren. Alpenlachs mit Marmelade anrichten und mit Kresse garnieren. Mit Dressing beträufeln.
Lachsterrine
Weiter zum Rezept
barrierefreie GerichteFischLachsRestaurant
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Chia und warum das nichts wird mit uns beiden
  • up next

    up next

    Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Chia und warum das nichts wird mit uns beiden
Next PostNächster Beitrag Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
Schau dir auch diese Beiträge an
Gefüllte Paprika mit Dinkelreis, vegetarisch
Kartoffelkrapferl mit Kräuterdip
Pochierter Bio-Eidotter . Bergkäse-Espuma . schwarzer Trüffel
Dal mit roten Linsen und Tomaten
Geschmeidige Sarma; Sarmakraut mit Hackbällchen
Topfen Auflauf mit Kurkuma

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • finn
    Mai 17, 2019

    Sogar Variationen von Gänseleber! Eine tolle Idee zum Abendessen mit meinem Schätzchen. Die mag ja was Ungewöhnliches und Köstliches. Hoffentlich verspricht das leckere Erlebnis im Restaurant einen freudigen Abend zusammen.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein