Maroni Hummus, einfach zubereitet

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2020 um 14:55
Zum ersten Mal habe ich Hummus bewusst in Israel in den 80ern des letzten Jahrhunderts gegessen. In unseren Breitengraden kennt man das köstliche Gericht noch gar nicht solange. Inzwischen findet man den Dip im Kühlregal eines jeden Supermarktes, dabei lässt sich Hummus ganz einfach herstellen.
Hummus selber machen
Ich experimentiere nun schon länger immer wieder mit neuen Kombinationen und vor einigen Tagen habe ich einfach Kichererbsem mit vorgekochten Maroni vermischt. Natürlich kann man die Edelkastanien auch selber im Backrohr braten und dann verarbeiten.
Der Maroni Hummus ist für mich eine gute Zwischen-Mahlzeit oder auch ein kleines Abendessen. Wer kann, der isst ein Fladenbrot dazu, genauso gut passt aber auch ein frisches Schwarzbrot. Man kann den Aufstrich ganz gut für ein paar Tage im Kühlschrank lagern.


Maroni Hummus
Zutaten
- 100 g Kichererbsen aus der Dose
- 100 g vorgekochte Maroni
- Sonnenblumenöl nach Bedarf
- Saft einer halben Zitrone
- 1 TL Tahina (Sesampaste)
- Kreuzkümmel
- Paprikapulver
Anleitungen
- Kichererbsen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Maroni erst grob hacken und dann mit einem Mixstab sehr fein pürieren.
- Öl nach Bedarf hinzufügen, Tahina und Zitronensaft unterrühren.
- Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
- Mit Kreuzkümmel abschmecken.
- Mit Paprikapulver garnieren.
Hummus mit Kichererbsen und Bohnen
Hummus mit Spinat und Tomaten
Kürbishummus
Erbsenhummus
Hummus mit Tahina
Klaus-Peter
Oktober 28, 2015Auf diese Kombination wäre ich von selbst wohl nicht gekommen – Danke für die Inspiration!
Claudia Braunstein
Januar 2, 2016Bitte gerne geschehen. Liebe Grüße Claudia