Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Nachspeise

Erdbeer-Tiramisu

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Erdbeer Dessert
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2019 um 14:28

Der heutige Schranneneinkauf hat mir unter anderem süße, duftende Erdbeeren beschert, die ich für ein schnelles Tiramisu verwendet habe. Die Buttermilch dient dazu, dass die Biskotten schön weich werden.

Das beweist wieder einmal, dass man mit ein wenig Kreativität alt bekannte Rezepte mit wenig Aufwand abändern kann.

Erdbeer-Tiramisu

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 2

Zutaten
  

  • 250 g Erdbeeren
  • 250 ml Schlagobers Sahne
  • 8-10 Biskotten
  • 100 ml Buttermilch
  • Staubzucker
  • Zitronensaft
  • Kakaopulver
  • Minzblätter

Anleitungen
 

  • Zwei bis drei Erdbeeren mit der Buttermilch pürieren.
  • Biskotten klein hacken und in Gläser portionieren.
  • Buttermilch darüber gießen und durchziehen lassen.
  • Restlichen Erdbeeren klein würfeln, mit Staubzucker süßen und den Saft einer Zitrone beimengen.
  • Erdbeerwürfel auf die Biskotten füllen.
  • Geschlagenen Schlagobers darauf geben und mit Staubzucker und etwas Kakaopulver bestreuen.
  • Mit einem Minzblatt dekorieren.
Keyword Erdbeeren
Gläser mit Erdbeer Tiramisu


*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

BiskottenButtermilchErdbeerenMinze
  • Vorheriger Beitrag

    Schokokuss oder schwedische Bombe
  • up next

    up next

    Faschierte Krapferl, Familienessen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Schokokuss oder schwedische Bombe
Next PostNächster Beitrag Faschierte Krapferl, Familienessen
Schau dir auch diese Beiträge an
Marillenkuchen vom Blech
Einfaches Rezept für Himbeer Schnitten
Marillenschnitten
Zwetschgen-Schnitten
Kaffee-Frischkäsekuchen; Coffee-Cheesecake
10 ausgesuchte Obstkuchen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments
  • Thomas Marxcors
    Mai 10, 2013

    Das sieht ja super aus.
    Der Nachtisch für Muttertag ist gerettet.

    LG Thomas

    http://www.der-gourmet.eu/

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 10, 2013

    Hoffentlich gibt es vorher auch eine Hauptspeise 😉 LG Claudia

    Reply
  • Frl. Moonstruck
    Mai 11, 2013

    Mhmm, tolle Idee mit der Erdbeer-Buttermilch 🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 13, 2013

    Danke sehr 😉 Ein guter Ersatz für Likör.

    Reply
  • Ingrid
    Mai 15, 2017

    Liebe Claudia,
    was ist Schranneneinkauf?
    Rezept liest sich toll, wenn hoffentlich hier die Erdbeeren reif sind.

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Mai 15, 2017

      Hallo Ingrid, das ist natürlich eine berechtigte Frage. Die Schranne ist der Salzburger Wochenmarkt. Dort findet man mich fast jeden Donnerstag, wenn das Wetter halbwegs in Ordnung ist und ich im Lande bin. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
      • Britta
        Mai 15, 2017

        Die Schranne … da werden wunderschöne Erinnerungen wach.

        Reply
        • Ingrid
          Juni 2, 2019

          Ich glaube ich möchte auch in Salzburg wohnen! Nächste Woche führt mein weh mich erst mal nach Graz. Das ist doch schon ein Anfang. ?

          Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein