Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}RestaurantSuppe

Wiener Kartoffelsuppe, Rezept aus dem Traumhotel…liebes Rot-Flüh

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Suppenschüssel mit Kartoffelsuppe
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2023 um 16:33

Vielleicht fragst du dich, weshalb es in letzter Zeit so wenig Rezepte hier gegeben hat. Das ist schnell beantwortet, ich habe die letzten Monate dazu genützt viel zu reisen. Geimpft, mit Abstand und Vorsicht natürlich. Wer mehr darüber erfahren möchte, der kann gerne meinen zweiten Blog claudiaontour.com besuchen. Dort sind alle Reisen nachzulesen. So war ich unter anderem in den letzten Tagen im wunderschönen Tannheimer Tal ganz im Westen von Tirol. Traumhotel…liebes Rot-Flüh heißt das schöne Haus, in dem ich mir eine mehrtägige Auszeit gegönnt habe.

Rezept für Wiener Kartoffelsuppe

Und wie so oft, wenn ich in tollen Hotel unterwegs bin, habe ich auch dort die Küchenmannschaft um ein Rezept gebeten. Wiener Kartoffelsuppe, das ist ein echter Klassiker. Die Steinpilze machen das Gericht besonders fein. Ich finde, dass sich diese Suppe nicht nur über den ganzen Winter recht gut macht, sondern auch zu den Feiertagen.

Bei nicht zu starken Schluckstörungen reicht es, wenn die Zutaten relativ weich gekocht werden. Bei stärkeren Einschränkungen kann man die Suppe gut pürieren, ohne dass man den feinen Geschmack verliert. Ein paar Tropfen Paprika oder Chili Gewürzöl geben der Suppe noch einen würzigen Touch.

Kartoffelsuppe

Wiener Kartoffelsuppe, klassisches Rezept

Klassisches und gelingsicheres Rezept für eine Kartoffelsuppe
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Karotten
  • 100 g Sellerie
  • 100 g Lauch
  • 200 g Kartoffeln
  • 50 g Zwiebeln
  • 20 Knoblauch
  • 20 g Steinpilze
  • 30 g Butter
  • 1/2 l Schlagobers / Sahne
  • 1/2 l Milch
  • 1/2 l Gemüsebrühe
  • 10 ml Weißwein

Anleitungen
 

  • Karotten, Sellerie, Lauch, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und mit Butter anrösten.
  • Mit Weißwein ablöschen.
  • Mit der Gemüsebrühe aufgießen.
  • Kartoffeln klein würfeln und dazu geben und kochen bis die Kartoffel weich gegart sind.
  • Danach Milch und Sahne dazu geben kurz köcheln lassen.
  • Steinpilze fein würfeln und extra anschwitzen und in die Suppe geben.
  • Eventuell mit einem Mixstab oder im Standmixer pürieren.
  • Mit Gewürzöl verfeinern.
Keyword Kartoffeln

Jeden Abend tolle Menüs

Ich gehe auch daheim sehr viel auswärts essen und bin deshalb gut geübt mit den Hindernissen, die einem als Dysphagie Betroffene oft in den Weg gelegt werden. Ich wäge oft ab, ob ich den Menschen im Service überhaupt etwas von meiner Behinderung sagen soll, oder ob ich versuche einfach Speisen aus dem Menü zu wählen. Meist muss ich die Gerichte abändern lassen.

Im Traumhotel…liebes Rot-Flüh musste ich kaum Änderungen machen lassen. Viele Komponenten waren ohnedies sehr dysphagiefreundlich. Und dekorative Elemente, die ich nicht essen kann, schiebe ich einfach zur Seite. Es gab jeden Abend auch ein Fisch Hauptspeise, da bin ich immer auf der sicheren Seite. Suppen sind ja allgemein meist gut zu schlucken.

Es gab im …liebes Rot-Flüh viel Espuma, also schaumige Zutaten, das war für mich perfekt. Überhaupt muss ich die Küchenleistung sehr hoch loben, weil ich viele hervorragende Geschmacksmomente hatte.

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit dem Traumhotel …liebes Rot-Flüh. Der Inhalt ist wie immer unbeeinflusst und entspricht meiner eigenen Meinung und Wahrnehmung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KartoffelSteinpilzeWinterrezept
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zucchinicremesuppe mit Sauerrahm
  • up next

    up next

    Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zucchinicremesuppe mit Sauerrahm
Next PostNächster Beitrag Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl
Schau dir auch diese Beiträge an
Mousse vom Hokkaido-Kürbis; Fürstenallee 5
Pastinakencreme mit Suppengemüse
Tomatensuppe mit Schaumhaube
Wie das Roughcutboard in die Küche meiner Schwester kam, Kohlrabi Buttermilch Suppe
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*
Bratapfel, besonders geschmeidig im St. Peter Stiftskulinarium

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein