Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}Suppe

Feine Portulak-Suppe und Geschichten von früher

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Hochkalorische Suppe mit Fortimel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:06

Rezept für eine hochkalorische Suppe mit Portulak und Fortimel

Heute möchte ich euch ein wenig zurück in meine Krankengeschichte entführen. Es hat vor bald fünf Jahren vor, während und besonders nach der langen und teils sehr leidvollen onkologischen Therapien Zeiten gegeben, in denen ich auf hochkalorische Nahrung angewiesen war. Hochkalorische Getränke sind im Volksmund auch als Astronautennahrung bekannt. Das bedeutet, dass mit einer relativ geringen Menge Flüssigkeit viel Energie dem Körper zugeführt werden kann.


Ich war damals kurz nach der Diagnose sehr erstaunt, dass ich derartige Drinks schon vor der Operation trinken sollte. Die Erklärung war leicht gefunden, ich sollte damals noch so viel wie möglich Gewicht zunehmen, weil es klar war, dass ich viele Kilos verlieren würde und ich damals auch nur knapp 60 Kilo Ausgangsgewicht auf die Waage brachte. Da war ich nicht spindeldürr, aber unterhalb des sogenannten Normalgewichtes. Ganz viele Wochen, nein eigentlich Monate begleitete mich Fortimel Compact. Das wurde mir schon morgens in der Klinik für den ganzen Tag in meinen Kühlschrank gestellt und hatte den Vorteil, dass ich mit nur drei Fläschchen den ganzen Tagesbedarf abdecken konnte. Mehr als diese Flüssigkeitsmenge hätte ich technisch gar nicht zu mir nehmen können, weil ich wirklich kaum essen konnte.

Fortimel, hochkalorisches Getränk

Ich erinnere mich noch gut an die verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vor allem Schokolade. Diese Variante schmeckte wie ein wunderbarer Kakao, den ich gerne in meiner Kindheit trank. Bis auf eine längere Unterbrechung, während der ich ausschließlich via Magensonde ernährt wurde, war zumindest ein Fortimel Getränk, für fast ein Jahr, ein fixer Bestandteil meines täglichen Ernährungsplan.
Es sind ja die Jahre seit meiner Erkrankung nicht immer ganz problemlos verlaufen. Die größten Schwierigkeiten habe ich auch heute noch mit meinen Zähnen, sofern sie noch vorhanden sind. Das bedeutet dann sehr oft, dass ich über Tage hinweg nicht einmal mit Brei oder fein pürierter Kost über die Runden komme. Dann mache ich mich auf den Weg in die Apotheke und decke mich mit ein paar Fläschchen ein. Ich bevorzuge inzwischen die neutrale Variante, denn die kann man wunderbar weiter verarbeiten.

Nur trinken wäre mir zu wenig Genuss, darauf lege ich bei meiner Ernährung einfach viel Wert. Hochkalorische Getränke, wie Fortimel, kann man wie Schlagobers verarbeiten, aber eben mit dem Vorteil, dass zum Beispiel ein Teller Suppe nicht nur genügend Kalorien beinhaltet, sondern auch Proteine und mit Vitaminen gut ausgestattet ist. So kann man bestens einer Mangelernährung vorbeugen, die man nur sehr schwer wieder loswird, wie ich aus eigener, leidvoller Erfahrung weiß.
Jetzt findet man auf den Märkten und beim gut sortierten Gemüsehändler schon vielerlei frische Kräuter. Dazu zählt auch Portulak. Der sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht Salaten und eben Suppen einen feinen Geschmack. Diese Suppe kann man natürlich auch mit Schlagobers zubereiten.
Suppe mit Fortimel und Portulak

Fortimel Compact kann zur ausschließlichen Ernährung verwendet werden oder als Ergänzung. Es ist frei in der Apotheke erhältlich, kann aber auch über ärztliche Verschreibung bezogen werden.

 

Dieser Artikel enthält Produktwerbung, entspricht jedoch inhaltlich meiner privaten Wahrnehmung.

Hochkalorische Suppe mit Fortimel

Suppe mit Portulak und Fortimel

Hochkalorische Suppe mit Portulak und Fortimel. Besonders bei Mangelernährung und Dysphagie gut geeignet.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Suppe
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 200 ml klare Gemüsebrühe
  • 1 Flasche Fortimel Compact 125 ml
  • 1 Hand voll Portulak
  • etwas Meersalz

Anleitungen
 

  • Gemüsebrühe erhitzen, grob gehackten Portulak einrühren.
  • Fortimel hinzufügen.
  • Kurz durchziehen lassen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren und aufschlagen.
  • Mit Meersalz nach Bedarf würzen.
Keyword Portulak
barrierefreie GerichteFortimelGesundheithochkalorischpersönlichesPortulak
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bärlauch Gelee
  • up next

    up next

    Geschmeidig essen in Ettlingen; Restaurant Erbprinz

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bärlauch Gelee
Next PostNächster Beitrag Geschmeidig essen in Ettlingen; Restaurant Erbprinz
Schau dir auch diese Beiträge an
Gedämpfte Eier, ideal bei Dysphagie
Geflügelcremesuppe aus dem Hause winVitalis
Kalte Gemüsesuppe, leichte Vollkost
Batatencremesuppe
Samtig sämige Kartoffelsuppe, ein Küchenklassiker
Restaurant Gramm in Brüssel und Melanzani mit Ei

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein