Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe

Feine Erbsensuppe; zu Gast bei der Herzensköchin

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:03

Irgendwann im Dezember las ich den kleinen Hilferuf von Karola, dass sie auf Grund ihres Umzuges im Jänner in  Richtung Bayern, ein paar Aushilfsköche suchen würde.
Wenn Zeit vorhanden ist und meine Rezepte zu einem anderen Blog passen, dann bin ich gerne behilflich.
Karola veröffentlicht seit 2013 auf ihrem Blog Herzensköchin vor allem gesunde, alltagstaugliche Gerichte, die sie selber entwickelt. Keine Kunst, denn sie ist nicht nur Krankenschwester, sondern auch Ernährungsberaterin.
Ich habe passend zu ihrem Blog eine leichte und einfache Erbsensuppe virtuell versendet und wünsche ihr eine gute Ankunft in ihrer neuen Heimat.

ein Teller mit feiner Erbsensuppe
feine Erbsensuppe

Feine Erbsensuppe

Schnelle und einfache Erbsensuppe. Besonders gut geeignet bei Schluckstörungen und Zahnproblemen. Familienrezept.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g junge Erbsen
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Buttermilch
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Stängel frische Petersilblätter

Anleitungen
 

  • Zwiebel fein würfeln und in Olivenöl glasig dünsten.
  • Erbsen hinzufügen und mit Gemüsebrühe und Buttermilch aufgießen.
  • Bei mittlere Hitze solange kochen lassen, bis die Erbsen weich sind.
  • Petersil hacken und hinzufügen.
  • Mit dem Mixstab fein pürieren.
  • Eventuell mit Weißbrot-Croutons oder Käseblätterteig-Stangen servieren.
Keyword Dysphagiekost, Erbsen

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

ErbsenSuppevegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Tortenmesse in Wien
  • up next

    up next

    Shakshuka à la Gigi in zwei Varianten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Tortenmesse in Wien
Next PostNächster Beitrag Shakshuka à la Gigi in zwei Varianten
Schau dir auch diese Beiträge an
Resteessen für die Familie: Gemüsecremesuppe
Linas Traumsuppe oder wie ich vor dem Hungertod gerettet wurde
Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere; feine Spinatsuppe
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Gasthof Goldgasse in Salzburg serviert ein Spargelsüppchen
Langostino Nocken mit Gemüsebrühe

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




4 Comments
  • Toettchen
    Januar 19, 2015

    Das ist nun wirklich eine feine Erbsensuppe. Ich mag sie, aber noch lieber mag ich die deftigen aus Westfalen.

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Januar 19, 2015

    Hallo Toettchen, ich nehme an, die ist dann mit Würstel, so wie bei uns? Liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • Ela
    Mai 21, 2015

    Heute nachgekocht, wirklich ein tolles Rezept!
    Liebe Grüße, Ela

    Reply
  • Was hat im Februar Saison? | Saisonkalender Februar
    Februar 4, 2022

    […] Mandarinen | Rote-Bete-Carpacchio mit gebackenem Ziegenkäse | Auberginen-Hackfleisch-Auflauf | Erbsensuppe | Kartoffelsuppe mit Würstchen | gefüllte Auberginen | […]

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein