Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe{enthält Reklame}

Süßkartoffel Karotten Suppe, mein kleiner Haushaltshelfer Soupmaker und ein Konservierungstipp

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Süßkartoffel Karotten Suppe in einer Schüssel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:53

Es gibt einfach Tage an denen ist meine Lust auf Kochen ziemlich reduziert. Ständig auswärts essen ist auch keine wirkliche Option und wie mickrig das Angebot an fertigen Produkten für Dysphagie-Patienten ist, habe ich bereit mehrmals erläutert. Ich gestehe, dass an solchen Tagen dann mein Joghurtkonsum erheblich steigt, oder dass ich im Notfall auch zu hochkalorischer Trinknahrung zurück greife. Beides ist jedoch kein kulinarischer Hochgenuss. An solchen Tagen helfen dann dicke Suppen. Im Winter mollig warm, im Sommer kalt und erfrischend.

Soupmaker, Helfer in der Not

Natürlich kann man dicke Gemüsesuppen auch sehr gut im Topf zubereiten, aber mein Soupmaker, der seit einer Weile in meinem Gerätepark lebt, ist einfach ein perfekter Helfer. Außer Gemüse putzen, grob würfeln, in den Soupmaker werfen, einschalten und 23 Minuten  warten, passiert da nicht viel mehr. Dieses Gerät ist nicht nur für faule Köchinnen sehr gut geeignet, sondern vor allem für Menschen, die generell mit der Kochkunst ein wenig auf Kriegsfuß stehen. Und der Fantasie ist schlicht keine Ende gesetzt. Ich wähle vorzugsweise die Funktion feine Cremesuppen, da wird die Konsistenz wirklich ideal.Verkürzt man die Arbeitszeit erhält man eine etwas gröbere Suppe. Kompott und kalte Smoothies habe ich noch nicht probiert, das wird dann bei wärmeren Temperaturen ausprobiert.

Soupmaker von Philips

Konservierungstipp

Heute habe ich eine typische Was-noch-zu-Hause-war-Suppe mitgebracht. In diesem Fall Süßkartoffel, Karotten und Sauerrahm. Ergibt eine gehaltvolle, mollige, wohlschmeckende Suppe. Die auch bei richtiger Lagerung einige Tage im Kühlschrank hält. Die Konservierung ist ganz einfach: Gläser mit Schraubverschluß ganz heiß ausspülen. Die Suppe heiß einfüllen. Deckel sofort verschließen und in kaltem Wasser abkühlen. Ich habe diese Methode mehrmals ausprobiert und sie funktioniert wunderbar. Wichtig ist, dass die Gläser wirklich sauber sind.

Süßkartoffelsuppe in einer Schüssel
Schale mit Süßkartoffel Suppe

Süßkartoffel Karotten Suppe

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 große Süßkartoffel
  • 5 Karotten
  • 1 Stk Lauch
  • 250 ml Sauerrahm
  • 1 l Gemüsefond
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Bei diesem Rezept halte ich genaue Mengenangaben nicht für sehr wichtig. Wenn man einen Soupmaker verwendet, dann sollte man nur darauf achten, dass die Flüssigkeitsmenge im Gerät weder unter- noch überschritten wird.
  • Gemüse putzen und würfeln mit den restlichen Zutaten in den Soupmaker geben und mit der Funktion für pürierte Suppen fertigstellen. 23 Minuten dauert dieser Vorgang. 
  • Ohne Soupmaker gart man die Zutaten in einem Topf bei mittlerer Temperatur weich und püriert die Suppe anschließend mit einem Pürierstab oder im Standmixer. 
  • Mit Salz und Pfeffer  abschmecken.

Der Soupmaker* wurde mir von Philips Austria zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank.

*Affiliate Link, führt zu einem Partner. Wenn du über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KarottenKonservierungSoupmakerSüßkartoffel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Nachgefragt bei Svenja von Strasskind, Smoothie und Antipasti mit Pasta
  • up next

    up next

    Geräuchertes Schnitzerl vom Sellerie *Pariser Art*, Erdäpfelspeckcreme, Süßkartoffelpüree; Restaurant Herrlich im Steigenberger Herrenhof

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Nachgefragt bei Svenja von Strasskind, Smoothie und Antipasti mit Pasta
Next PostNächster Beitrag Geräuchertes Schnitzerl vom Sellerie *Pariser Art*, Erdäpfelspeckcreme, Süßkartoffelpüree; Restaurant Herrlich im Steigenberger Herrenhof
Schau dir auch diese Beiträge an
Gut essen in Rheinhessen; veganer Schoko-Pudding aus dem GUT LEBEN am Morstein
Magische Kohlsuppe, vegan und basisch
Sellerie-Kartoffelsuppe; mollig und geschmeidig
Spargelsuppe mit Kresse und Sauerrahm
Topinambur Suppe
HiPP Trinknahrung, ideal für Menschen mit Kau- und/oder Schluckstörungen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




5 Comments
  • Tanjas Bunte Welt
    Januar 16, 2017

    Die sieht aber lecker aus Claudia. Gerade richtig bei den kalten Tagen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir die Joghurts dann raushängen.
    Liebe Grüße

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Januar 26, 2017

      Hallo Tanja, aber wie man ja inzwischen weiß, bin ich ja süchtig nach Joghurt 😉 LG Claudia

      Reply
  • MakeItSweet
    Januar 16, 2017

    Eine lecker Kombination mit der Süßkartoffel. Liebe Grüße Saskia

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Januar 26, 2017

      Danke sehr.

      Reply
  • Ulrike
    September 11, 2017

    Ich friere viel ein. Gerne fülle ich Reste in Eiswürfelbereiter und sammle sie dann, wenn sie gefroren sind in einer Box. Dann kann man sie gut auch für Soßen, Dips oder Gemüse einzeln entnehmen. Geht auch gut mit pürierem Obst.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein