Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
veganVorspeise

Maroni Hummus, einfach zubereitet

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Teller mit Maroni Hummus
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 23. September 2020 um 14:55

Maroni Hummus, feiner Dip.

Zum ersten Mal habe ich Hummus bewusst in Israel in den 80ern des letzten Jahrhunderts gegessen. In unseren Breitengraden kennt man das köstliche Gericht noch gar nicht solange. Inzwischen findet man den Dip im Kühlregal eines jeden Supermarktes, dabei lässt sich Hummus ganz einfach herstellen.

Hummus selber machen

Ich experimentiere nun schon länger immer wieder mit neuen Kombinationen und vor einigen Tagen habe ich einfach Kichererbsem mit vorgekochten Maroni vermischt. Natürlich kann man die Edelkastanien auch selber im Backrohr braten und dann verarbeiten.
Der Maroni Hummus ist für mich eine gute Zwischen-Mahlzeit oder auch ein kleines Abendessen. Wer kann, der isst ein Fladenbrot dazu, genauso gut passt aber auch ein frisches Schwarzbrot. Man kann den Aufstrich ganz gut für ein paar Tage im Kühlschrank lagern.

Hummus mit Maroni

Teller mit Maroni Hummus

Maroni Hummus

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 20 Min.
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Kichererbsen aus der Dose
  • 100 g vorgekochte Maroni
  • Sonnenblumenöl nach Bedarf
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Tahina (Sesampaste)
  • Kreuzkümmel
  • Paprikapulver

Anleitungen
 

  • Kichererbsen abtropfen lassen und gemeinsam mit den Maroni erst grob hacken und dann mit einem Mixstab sehr fein pürieren. 
  • Öl nach Bedarf hinzufügen, Tahina und Zitronensaft unterrühren. 
  • Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen und gut verrühren.
  • Mit Kreuzkümmel abschmecken. 
  • Mit Paprikapulver garnieren.

Hummus mit Kichererbsen und Bohnen
Hummus mit Spinat und Tomaten
Kürbishummus
Erbsenhummus
Hummus mit Tahina

veganvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lachs Tatar à la Kathi zum Blog Geburtstag
  • up next

    up next

    Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lachs Tatar à la Kathi zum Blog Geburtstag
Next PostNächster Beitrag Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl
Schau dir auch diese Beiträge an
Hopfenspargel-Kräuterseitling-Frittata
Meine liebsten Rezepte mit Zucchini
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Ricotta Tarte mit Gemüse
Hausgemachter Frischkäse mit Wiesenkräutern
Obazda

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Klaus-Peter
    Oktober 28, 2015

    Auf diese Kombination wäre ich von selbst wohl nicht gekommen – Danke für die Inspiration!

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Januar 2, 2016

      Bitte gerne geschehen. Liebe Grüße Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein