Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Apfel-Topfen-Tarte, einfaches Rezept

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2020 um 16:40

Äpfel, Topfen und Blätterteig gehören zu meiner Zutatengrundausstattung und lassen sich sehr schnell zu einer Nachspeise in Form einer Apfel-topfen-Tarte verarbeiten. Topfen ist die österreichische Bezeichnung für Quark. Ich verwende für diese Kuchenart einen Magertopfen. wobei man natürlich jede andere Topfen- oder Quarksorte verwenden kann.

Ich habe es schon mehrfach erwähnt, ich backe nicht sehr gerne, vor allem keine aufwändigen Kuchen und Torten. Dafür bin ich zu ungeduldig und es fehlt mir auch an der Feinmotorik, da ich seit meiner Chemotherapie in den Fingerspitzen kaum Gefühl habe. Das ist zum Glück kein Dauerzustand, trotzdem behindert es mich oft im Alltag.

Apfel-Topfen-Tarte, da kann man nichts falsch machen

Wenn schon Kuchen, dann gerne Tartes in allen Varianten oder auch Becherkuchen, da kann man kaum etwas falsch machen. Ich habe für diese Tarte einen fertigen Blätterteig verwendet, um ehrlich zu sein, ich habe noch nie diese Teigart selbst hergestellt.

Es sei noch erwähnt, dass diese Tarte bei Schluckstörungen nicht ganz ideal ist. Ich behelfe mir, in dem ich nur die Fülle esse.

Teller mit Apfel Tarte
Erdbeer Topfen Tarte
Weiter zum Rezept
Erdbeer Tarte mit Topfen
Marillen-Marzipan-Tarte
Weiter zum Rezept
Zwetschgen-Schoko-Tarte
Weiter zum Rezept
Tarte mit Zwetschgen und Schokolade

Apfel-Topfen-Tarte

Einfaches Rezept für eine schnelle Apfel Tarte mit Topfen. Perfekt für die Nachmittagsjause.
Rezept drucken Rezept pinnen

Zutaten
  

  • 1 großer Apfel
  • 1 Pkg Dinkelblätterteig
  • 250 g Magertopfen/Magerquark
  • 2 Eier
  • Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Rum
  • 3 EL Honig
  • Staubzucker
  • Zimt
  • Butter

Anleitungen
 

  • Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, auf Zimmertemperatur erwärmen und etwas größer als die Tarteform kreisrund zuschneiden.
  • Die Tarteform mit Butter einfetten, den Blätterteig einlegen und am Rand hochziehen.
  • Topfen mit den Eidottern, Honig, Vanillezucker und Rum gut verrühren und dem Eischnee vorsichtig unterheben.
  • Die Topfenmasse aus dem Blätterteig gleichmäßig verteilen.
  • Die Äpfel halbieren, die Kerne entfernen, eventuell schälen, in dünne Scheiben schneiden und fächerförmig auf der Tarte verteilen.
  • Bei 170 Grad ca. 35 Minuten backen.
  • Mit reichlich Staubzucker und etwas Zimt bestreuen.

Notizen

Dazu passt natürlich reichlich Schlagobers.
ApfelQuarkTopfen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Karfiolcremesuppe, einfache Zubereitung
  • up next

    up next

    Kartoffel-Speck-Dukaten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Karfiolcremesuppe, einfache Zubereitung
Next PostNächster Beitrag Kartoffel-Speck-Dukaten
Schau dir auch diese Beiträge an
Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
Mein Lieblingsgasthaus, der Auerhahn in Salzburg und eine wunderbare Schokoladen-Tarte
Ribiselkuchen mit Baiserhaube
Birnen-Marzipan-Tarte
Marillenkuchen vom Blech
Biskuit mit Beerenschaum

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein