Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Kuchen

Ribiselkuchen mit Baiserhaube

Posted on Juni 28, 2018Juni 29, 2018 2 Min. Lesezeit
Angeschnittener Ribiselkuchen mit Baiserhaube
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2018 um 17:20

Wunderbarer, einfacher Ribiselkuchen mit Baiserhaube. Ideal für Familienfeste und Gartenparties. #kuchen# rezept #johannisbeeren #sommerrezept

Eines der beliebtesten Rezepte hier am Blog ist ein uralter Beitrag mit einem schönen Kuchen, aber unattraktiven Bildern. Bei genauer Betrachtung bemerkt man, dass ich offenbar mit Fett verschmierten Fingern das Objektiv angegriffen hatte. Ich habe lange überlegt, ob ich den Artikel offline nehme, aber er wird gerade im Sommer sehr oft aufgerufen. Dann wollte ich irgendwann neue Fotos machen, aber die Zeit fehlte.

Ein Kuchen von meiner Mama

Nun hat meine Mama einen Ribiselkuchen gebacken. Ein Grund um zur Kamera zu greifen und den Schreibtsich meiner Schwester als Fotounterlage zu benützen. Ja, ich hätte nun die alten Fotos ersetzen können, aber meine Mama verwendet ihr eigenes Rezept und das möchte ich nicht vorenthalten.
Für alle die nicht wissen, was Ribisel sind, der deutschsprachige Mensch nördlich der Weißwurstgrenze sagt mitunter dazu rote Johannisbeeren. Der Name stammt vom Johannistag, um den herum die Beeren reif werden.

Ribiselkuchen auf einem gedeckten Tisch

Ribiselkuchen mit Baiserhaube

1 Tortenform 24 cm
3 Eidotter
6 dkg Staubzucker
2 EL Wasser
1/2 Pk Vanillezucker
6 dkg zerlassene Butter
1/8 L Milch 12 dkg Mehl
1/2 Pk Backpulver

3 Eiweiße
12 dkg Zucker
1 Pk Vanillezucker
30 dkg Ribisel
etwas Maizena
Backrohr auf 160 Grad Umfluft vorheizen.
Eidotter mit Zucker (löffelweise dazugeben), Wasser und Vanillezucker ca. 10 Minuten schaumig schlagen.Zerlassene Butter einrühren. Milch und Mehl abwechselnd nach und nach einrühren. Den Boden der Tortenform mit Backpapier auslegen und die Wände mit Butter einstreichen. Teigmasse einfüllen. Ca. 15 Minuten backen. Eiweiße mit Maizena steif schlagen. Zucker langsam einrühren und die Ribisel vorsichtig unterheben. Ribiselschaum auf die Teigmasse füllen und weitere 15 Minuten backen.

dkg ist die veraltete Form von dag. 1 dag entspricht 10 g und ist in Österreich gebräuchlich. Den Begriff Eidotter verwenden wir statt Eigelb.

JohannisbeerenKuchenRibiselSommer
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
  • up next

    up next

    Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
Next PostNächster Beitrag Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig
Schau dir auch diese Beiträge an
Pumpkin Pie ohne Boden; der bodenlose Kürbiskuchen
Posted on Oktober 22, 2020
Feigen Schoko Kuchen
Posted on September 1, 2018August 4, 2019
Erdbeerkuchen, ganz einfach
Posted on Mai 18, 2013Mai 14, 2020
Trüffel-Kastenkuchen
Posted on April 8, 2015Januar 8, 2021
Flaumige Schokoküchlein zu Epifania
Posted on Januar 6, 2016Januar 9, 2019
Meine besten Erdbeer Rezepte
Posted on Mai 14, 2020Mai 15, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




7 Comments
  • Ralf
    Juni 28, 2018

    Hallo Claudia, ein wunderbarer Kuchen ist dir da gelungen. Eine kleine Nachfrage zur Umrechnung von dag in g irre ich mich oder ist dir da eine Null Zuviel reingeraten. Ist nicht 1dag nur 10 g? Ich habe als Deutscher da ohnehin immer so meine Probleme mit den dekagramm?
    Liebe Grüße aus Nordhessen

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juni 28, 2018

      Hallo Ralf, wie aufmerksam! Ich danke dir, ich habe tatsächlich einen Nuller dazugeschummelt und werde ihn gleich wieder rauswerfen. Merci und liebe Grüße in den Norden, Claudia

      Reply
      • Ralf
        Juni 28, 2018

        Gern geschehen. Wir helfen uns doch wo wir können?

        Reply
  • Antje
    Juni 28, 2018

    Ich dachte gerade irgendwas stimmt nicht. 1 dag sind 10 Gramm, ansonsten wären die Angaben nicht stimmig. So wird es nichts.

    Liebe Grüße
    Antje

    Reply
  • Monika
    Juli 1, 2018

    Danke, Danke für das Rezept! ich hab vor drei Wochen (ja, alles ist viel früher reif als sonst, dieses Jahr) 3 kg rote Johannisbeeren ernten können in unserem Kleingarten. Schön portionsweise eingefroren. 3 x darfst Du raten, was als nächstes gebacken wird. 🙂

    Reply
  • Dietmar Reinold
    Juli 5, 2020

    Nun bin ich schon 52 jahre, und erinnere mich an den Kuchen meiner Patentamt die schon vor 12 Jahren gestorben ist. Behalte bitte dein Rezept von deiner Mama im Netz
    Mit freundlichen Grüßen
    Dietmar aus Kiel

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juli 6, 2020

      Hallo Dietmar, das sind schöne Erinnerungen. Meine Mama erfreut sich zum Glück bester Gesundheit, da kommen villeicht noch ein paar Rezepte auf den Blog, liebe Grüße, Claudia

      Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr