Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
DysphagiekostHauptspeiseSuppeVorspeise

Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
3 Kartoffelkrapferl mit Liptauer

Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2021 um 13:00

Gerade im neuen Jahr und nach ausgiebigem und festlichem Essen sehnen sich viel nach einfachen und auch bodenständigen Rezepten. Kartoffel eignen sich dafür sehr gut. Hier findest du einige meiner liebsten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen. Vom Kartoffelgulasch bis zur eleganten Suppe mit Jakobsmuscheln. Die Speisen sind alle als Dysphagiekost erprobt, abhängig von der Koststufe.

Knolle mit vielen Namen

Ich finde es immer wieder amüsant, unter wie vielen Bezeichnungen man diese Knolle alleine im deutschsprachigen Raum findet. Sogar in Österreich heißt dieses beliebte Nachtschattengewächs nicht überall gleich. Eine gängige Bezeichnung ist Erdapfel. Je nach Region hört man aber auch Grundbirne, Erdbirne, Krompir oder Eachtling. Und da sind sicher nicht alle Benennungen.

Ursprüngliche Herkunft

Auch wenn es so scheinen mag, aber Kartoffel stammen nicht ursprünglich aus Deutschland, dort wurden sie erst im 17.Jahrhundert angebaut. Die ältesten Spuren wurden auf einer Insel Chiloé vor dem Süden Chiles gefunden und sollen rund 13000 Jahre alt sein. In Südamerika wurden die Knollen schon lange kultiviert und dienten schon seit Jahrtausenden als Grundnahrungsmittel. Nach Europa gelangten die ersten Knollen Mitte des 16. Jahrhunderts. Zuerst auf die Kanarischen Inseln und von dort nach Antwerpen. In Europa wurde die Pflanze ursprünglich wegen der hübschen Blüten und des dichten Laubes sehr geschätzt.


Einfach und schnell, Süßkartoffelpüree


Kleine Schüsseln mit Kartoffelkäs

Feiner Aufstrich: Kartoffelkäs


3 Kartoffelkrapferl mit Liptauer

Vegetarische Hauptspeise Kartoffelkrapferl mit Liptauer


Batatencremesuppe Suppe aus Süßkartoffel

Feine Suppe aus Süßkartoffel – Batatencremesuppe


Kartoffelsuppe mit Kräutern

Für den Frühling, Kartoffelsuppe mit frischen Kräutern


Kartoffelsuppe mit zwei Jakobsmuscheln

Elegantes Rezept Kartoffelsuppe mit Jakobsmuscheln


Stampf mit Kartoffel und Kohlsprossen

Resteverwertung Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf


Beliebte Hausmannskost Kartoffel-Speck-Dukaten


Schüssel mit Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch, deftige Hauptspeise


Kartoffel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lachsterrine, festliche Vorspeise
  • up next

    up next

    Marmorgugelhupf, Kuchenklassiker

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lachsterrine, festliche Vorspeise
Next PostNächster Beitrag Marmorgugelhupf, Kuchenklassiker
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbissuppe mit Parmesanknödel
Blattspinat mit pochiertem Ei
Beef Tatar, ganz klassisch
Nachgefragt bei Steffi von Kochtrotz und ein wunderbares Rezept
Kalte Gemüsesuppe, leichte Vollkost
Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein