Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
DysphagiekostWeihnachten

Perfektes Festtagsessen trotz Schluckstörungen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Lachsmousse

Es dauert ja nicht mehr lange und zahlreiche Festtage stehen vor der Türe. Die Weihnachtsfeiertage mit dem Heiligen Abend, Silvester oder Heiligen Drei Könige. Das Jahresende beschert uns viele Gelegenheiten für gemeinsames Essen. Gerade mit Schluckstörungen / Dysphagie werden solche geselligen Zusammentreffen oft zu echten Hindernisläufen. Das muss aber nicht sein. Es gibt zahlreiche Rezepte, die Betroffenen helfen und für alle anderen Gäste perfekt sind. Es ist ein Irrtum, dass Dysphagiekost eine einheitlicher, wenig attraktiver Brei sein muss. Mit etwas Fantasie und Geschick lassen sich grandiose Festagsdinner zaubern.

Betroffene nach Einschränkung fragen

Man sollte jedoch nicht außer Acht lassen, dass Dysphagie viele Gesichter hat. Wer davon betroffen ist, kann gut abschätzen, was er essen kann. Für Gastgeber empfiehlt es sich nachzufragen, welche Konsistenzen möglich sind. Von dünnflüssig bis stückelig ist es ein breites Spektrum. Lass dir vom Gast erklären, was er gerne isst und sprich dich vorweg ab. Auch die Betroffenen sind gefragt, je genauer man seine Einschränkung erklärt, desto leichter wird sich der oder die Gastgeberin bei der Umsetzung tun.

Ich habe hier eine Auswahl an Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichten und Nachspeisen zusammengestellt, die sich gut kombinieren lassen.

Vorspeisen für die Festtage

Crème Brûlée mit verschiedenen Pilzen

Crème Brûlée mit Pilzen


Lachsterrine auf einem Teller

Lachsterrine


Gorgonzola Terrine

Gorgonzola Mousse

Suppenrezepte für die Festtage

Cremesuppe mit Karotten und Ingwer

Karotten Ingwer Cremesuppe


Klassische Knoblauchsuppe

Klassische Knoblauchsuppe


Cremige Topinambur Suppe

Topinambur Suppe

Rezepte für Hauptspeisen zu den Festtagen

Geschmortes Herbstgemüse mit Polentanocken

Herbstgemüse mit Polentanocken, vegetarisch


Paprikahuhn gebraten mit Sosse

Paprikahuhn


Langostinonocken

Feine Nachspeisenrezepte für die Festtage

winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt

Joghurt mit Orangen und Zimt


Trinkkakao mit Butterkipferl im Glas

Kipferlkakao mit Honig und Zimt


Teller mit Bratapfel

Bratapfel

In diesem Sinne wünsche ich besinnliche und genussvolle Festtage.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

DinnerFesttage
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl
  • up next

    up next

    Französische Zwiebelsuppe in zwei Varianten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl
Next PostNächster Beitrag Französische Zwiebelsuppe in zwei Varianten
Schau dir auch diese Beiträge an
Feiner Eierlikör, hausgemacht
Nougat-Marzipan-Marillen-Konfekt
IDDSI – eine gemeinsame Sprache für Texturen und Konsistenzen
Adventkuchen, wie aus misslungenen Mokka-Busserl doch noch etwas wurde
Salzburger Weihnachtsessen, Bachlkoch aus dem Pinzgau
Magische Krautsuppe; Unterstützung bei Intervallfasten 16:8

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein